Was wird aus der Deutschland-Card?
Edeka wechselt zu Payback, und viele Kunden fragen sich: Was wird jetzt mit meiner Deutschland-Card? Das sind die neuen Entwicklungen.
Ab Ende Februar 2025 gehen Edeka und die Deutschland-Card getrennte Wege, und Payback wird das neue Treueprogramm des Lebensmittelhändlers. Das sind noch 18 Monate, aber viele Kunden fragen sich jetzt schon besorgt, was dann mit ihrer Deutschland-Card passiert. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Die Deutschland-Card, oder auch D-Card, sucht nach dem Ausstieg von Edeka nach einem passenden Ersatzsupermarkt. Die Schwierigkeit dabei: Das Treueprogramm verliert mit Edeka seinen größten Kunden. Die Experten der "Lebensmittel Zeitung" schätzen den Anteil von Edeka am D-Card-System auf 90 Prozent.
Märkte haben längst ihre Treueprogramme
Lässt sich ein anderer Lebensmittelkonzern finden? Die Aufgabe ist enorm, denn der deutsche Markt ist gesättigt. Globus, Alnatura, Fressnapf und der Drogeriemarkt dm stehen bei Payback unter Vertrag. Rewe will nach dem Abschied von Payback (ab Ende 2024) mit einem eigenen Kundenbindungsprogramm an den Start gehen, Lidl praktiziert das schon seit einigen Jahren. Wenn Sie mehr über Edeka und seinen neuen Partner Payback erfahren wollen, lesen Sie hier weiter.