Warum trotz Streik immer wieder Flugzeuge abheben

Wegen eines Streiks der Gewerkschaft Verdi sind alle Abflüge am Flughafen Hamburg abgesagt. Dennoch starten zahlreiche Flieger aus der Hansestadt. Die Gründe.

Herrscht am Flughafen Hamburg ganz normaler Betrieb? Dieser Eindruck könnte beim Blick auf die Startbahn entstehen, denn trotz des Warnstreiks starten zahlreiche Maschinen, wie "Tag24" berichtet. Der Unterschied: Die Maschinen sind alle leer.

Die Gewerkschaft Verdi hat das Sicherheitspersonal zum Streik aufgerufen. Deshalb mussten am Donnerstag und Freitag insgesamt 308 geplante Abflüge mit Passagieren abgesagt werden. "Alle 152 Abflüge am Donnerstag und alle 156 Abflüge am Freitag werden gestrichen oder finden ohne Passagiere statt", teilte der Flughafen Hamburg bereits am Dienstag mit.

Flughafen Hamburg: Ankommende Flugzeuge fliegen wieder weg

Einzelne Airlines haben Abflüge nach HannoverBremen und Paderborn verlegt. Die Passagiere werden mit Bussen dorthin transportiert. Positiv sei, dass die Fluggesellschaften alles daran setzten, zum Ende der Osterferien in Schleswig-Holstein möglichst viele Reiserückkehrer nach Hause zu holen, sagte Flughafensprecherin Janet Niemeyer der Deutschen Presse-Agentur.

Ankünfte sind weiterhin möglich. Etwa ein Drittel der geplanten Landungen an beiden Tagen fiel aus – es landeten dennoch über 200 Flugzeuge. Diese können wegen fehlender Parkmöglichkeiten für die Maschinen aber nicht alle in Hamburg bleiben.

"Da der Luftverkehr stark vernetzt ist und Flugzeuge täglich auf verschiedensten Routen fliegen, müssen diese gelandeten Flieger ab Hamburg wieder zu ihrem nächsten Einsatzort starten", sagte Niemeyer zu "Tag24". Statt mit Passagieren würden sie nun leer zu ihrem nächsten Einsatzort fliegen.

https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100164054/flughafen-hamburg-warum-trotz-streik-immer-wieder-flugzeuge-abheben.html