+++ Protestzug der "Revolutionären 1.Mai-Demo" in Neukölln gestartet +++

Am Tag der Arbeit stehen zahlreiche Demos in Berlin an. Bei der DGB-Demo zogen am Vormittag 4.000 Menschen zum Roten Rathaus. Der "My Gruni"-Protest führte durchs Grunewalder Villenviertel und die "Revolutionäre 1.Mai-Demo" startet. Mehr dazu im Liveticker.

18:52 Uhr

Nach Beginn der Demo wurde laut Polizei eine Rauchbombe auf der Hermannstraße gezündet - davon abgesehen verläuft die Demo bisher friedlich. Die Polizei schätzt die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer laut eines Sprechers inzwischen auf etwa 4.400. rbb-Reporter vor Ort bezeichnen diese Größenordnung als realistisch.

18:23 Uhr

Das "MyFest" wurde erneut abgesagt - aber in Kreuzberg wird trotzdem gefeiert. Zum Beispiel wie hier auf dem Mariannenplatz.

18:13 Uhr

Der Demozug ist gestartet und läuft zunächst die Hermannstraße herunter Richtung Hermannplatz, berichten rbb-Reporter aus Neukölln. Ein Polizeisprecher sprach von inzwischen geschätzt deutlich über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

18:10 Uhr

Vor dem Start der Großdemo an der Ecke Hermannstraße / Flughafenstraße sollen Mitglieder der pro-palästinensischen Gruppe "Samidoun" israelfeindliche und antisemitische Parolen gebrüllt haben. Ein Video des "Jüdischen Forums" zeigt Teilnehmer des Demoblocks, die "Boycott Israel" und "From the river to the sea, Palestine will be free" riefen. Polizeisprecher Martin Halweg erklärte auf rbb-Nachfrage, er habe davon "zunächst keine Kenntnis".

Am Mittag hatte Halweg gesagt, die Polizei werde bei der "Revolutionären 1.Mai-Demo" in diesem Jahr auch ein besonderes Augenmerk auf offenkundig antisemitische und israelfeindliche Sprechchöre legen. Es habe bereits im vergangenen Jahr und vor allem in den zurückliegenden Wochen bei pro-palästinensischen Kundgebungen Parolen gegeben, die die Existenz Israels in Frage stellten. Gegen entsprechende Parolen oder Symbole bei der Demonstration zum 1. Mai werde man vorgehen, sagte Halweg. Dafür seien auch Dolmetscher und Sprachmittler im Einsatz.

16:54 Uhr

Der neue Berliner Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) haben kurz vor Beginn der Demos am Nachmittag und Abend die Feuerwehr in Neukölln besucht. "Wir wünschen unseren Einsatzkräften alles Gute für die Nacht und wir hoffen auf einen friedlichen 1. Mai", sagte Wegner.

16:34 Uhr

Bislang "ausnahmslos störungsfrei": Die Berliner Polizei twittert ihre Zufriedenheit über die 1.-Mai-Veranstaltungen in Berlin hinaus. Die Beamten beobachten fast ausschließlich Tanzen, Lachen und Musik und "wünschen auch weiterhin allen einen schönen, sonnigen und friedlichen 1. Mai."

16:24 Uhr

Noch läuft sie nicht, aber viele versammeln sich schon für die "Revolutionäre 1. Mai-Demo". Start ist in diesem Jahr wieder in Neukölln mit einer Kundgebung gegen 17 Uhr. Das Ende dann in Kreuzberg. Der Protestzug soll ab 18 Uhr über den Hermannplatz, Karl-Marx-Straße, Sonnenallee und Kottbusser Damm zum Kottbusser Tor und Oranienplatz führen.

16:04 Uhr

Dass das MyFest in diesem Jahr eigentlich abgesagt wurde, scheint viele Menschen nicht davon abzuhalten, trotzdem durch die Oranienstraße in Kreuzberg zu flanieren.

Die Straße ist laut rbb-Reporter noch für den Autoverkehr freigegeben. Die Versuche einer Polizistin, die Menschen auf den Bürgersteig umzuleiten, waren ihm zufolge mehr oder weniger aussichtsslos.

Rio Reiser Platz. Kein MyFest (Quelle: rbb/Michael Baersch)

Bild: rbb/Michael Baersch

15:52 Uhr

Ecke Wiener Straße/ Skalitzer Straße versammelt sich gerade die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend zur Demonstration, wie eine rbb-Reporterin mitteilt.

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend versammelt sich ander Ecke Wiener/Skalitzer Straße. (Quelle: rbb/Mara Nolte)

Bild: rbb/Mara Nolte

15:28 Uhr

Zwischendurch hat die Polizei schon mal ein Fazit der Walpurgisnacht gezogen. An sich war es eine ruhige Nacht, sagte ein Sprecher dem rbb. Gewaltfrei blieb es allerdings nicht. So soll ein Journalist von einer Versammlungsteilnehmerin mit der Faust geschlagen worden sein.

Außerdem gab es der Polizei zufolge Flaschenwürfe und Tritte gegen Beamte sowie polizeifeindliche Sprechchöre. Elf Polizisten sind demnach verletzt worden. Insgesamt wurden 20 Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Landfriedensbruchs, Sachbeschädigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

15:15 Uhr

Nicht nur für die BSR, auch für die Spätis dieser Stadt gibt es heute sicher einiges zu tun, so wie an diesem in Kreuzberg:

Vor einem Spätkauf in Berlin-Kreuzberg am 01.05.2023 warten viele Menschen in einer Schlange.(Quelle:rbb/F.Michel)

Bild: rbb/F.Michel

15:11 Uhr

Im Görlitzer Park ist entspannte Stimmung: Polizisten patrouillieren zwar und stehen laut rbb-Reporter auch mit Autos im Park. Aber vor allem geht es chillig zu: Viele Familien tummeln sich auf den Wiesen, grillen, einige machen Musik.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/liveticker-1-mai-walpurgis-demos-protest-berlin-brandenburg.html