Leipzig machte von Beginn an Druck. Doch es war keine Viertelstunde gespielt, als das Team von Trainer Domenico Tedesco zurück lag. Thomas Müller netzte zum 1:0 (12.) ein, nachdem zuvor Stürmer Robert Lewandowski an Peter Gulacsi scheiterte. Aber: Die Leipziger schlugen zurück. André Silva machte nach Vorarbeit von Konrad Laimer den Ausgleich zum 1:1 (27.).
Kurz vor der Pause wurde ein weiterer Treffer von Thomas Müller nach Videoschiri-Entscheidung in der 39. Minute wieder aberkannt. Grund dafür war ein Foulspiel von Robert Lewandowski gegen Leipzigs Josko Gvardiol in der Entstehung zum Tor. Der Stürmer machte jedoch fünf Minuten später seinen Fehler wieder gut, erhöhte zum Halbzeit-Stand von 2:1 (44.) für den Rekordmeister.
Bundesliga am Samstag: Hoffnung für den VfB – BMG tritt auf der Stelle
2. Bundesliga am Samstag: Schalke dreht Partie – Werder siegt weiter
Olympia-Silber für Katharina Althaus: Hannawald-Kritik an Skispringen
Bayern zu passiv – Nkunku mit dem Ausgleich
Nach der Pause kam das Tedesco-Team stark zurück. Der Ausgleich von Christopher Nkunku zum 2:2 (53.) ließ nicht lange auf sich warten. Die Bayern zeigten sich in dieser Zeit zu passiv.
Allerdings währte die Freude der Leipziger nur kurz, da Serge Gnabry ein paar Minuten später den FC Bayern mit seinem Treffer zum 3:2 (58.) wieder in Führung brachte. Leipzig blieb jedoch nicht ohne Chancen, Emil Forsberg versuchte alles, scheiterte jedoch an Bayern-Keeper Manuel Neuer (82.). Bayern-Trainer Julian Nagelsmann bilanzierte bei Sky: "Es ist ein schöner Sieg."