Mehr als 18.000 Euro für Mutter von Mubarak Salami gesammelt

Der plötzliche Tod des Sportlers Mubarak Salami hat die Basketballwelt in Trauer versetzt. Die Spendenaktion für seine Familie übertrifft alle Erwartungen.

Innerhalb von sechs Stunden hat die Basketball-Gemeinschaft mehr als 18.000 Euro für die siebenköpfige Familie gesammelt, die Mubarak Salami hinterlassen hat. Am Freitag ist der 26-jährige Basketballer bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen.

Robert Cardenas Ruda, Inhaber der Erfurter Sport- und Marketingagentur "Athleadz", hatte bis zuletzt mit Salami eng zusammengearbeitet. Um die alleinerziehende Mutter und Salamis sechs jüngere Geschwister finanziell zu stützen, startete er kurzerhand über die Plattform "Betterplace" eine Spendenaktion.

Cardenas: "Zunächst ein Gerücht"

Zwei Jahre lang repräsentierte Cardenas den Basketballer in der Öffentlichkeit und beriet den jungen Profisportler. Die Nachricht über den Unfall erreichte den Mentor zunächst als Gerücht: "Ein anderer Klient kontaktierte mich, ob ich davon gehört hätte, dass Mubi im Verkehrsunfall umgekommen sei. Ich habe sofort versucht, ihn anzurufen, aber habe ihn nicht erreicht." Am nächsten Tag bestätigten Medienartikel den Verdacht: Salami war tot.

Auch wenn Cardenas die Familie nicht persönlich kenne, wisse er, dass der Basketballer seine Mutter finanziell unterstützt habe: "Seine Familie ist nicht auf Rosen gebettet. Selbst mit gutem Job ist es sicherlich nie einfach als alleinerziehende Mutter. Ich dachte mir, zumindest die Kosten für die Beerdigung abzufedern."

Spendenaktion: Tausende Euro innerhalb weniger Stunden

Seit Montagmorgen ist die Spendenaktion online und die Beteiligung enorm. "Nach zwei Stunden waren schon 25 Prozent des Ziels erreicht", erzählt Canderas am Telefon. Zunächst setzte der Berater 5.000 Euro als Spendenziel, dann 10.000 Euro. Mittlerweile zeigt die Plattform "Betterplace" 20.000 Euro an. "Es ist schön zu sehen, dass da so viele Leute bereit sind, sich daran zu beteiligen", sagt Canderas.

Das Ziel, die Beerdigung durch Spenden zu finanzieren, dürfte mittlerweile übertroffen sein: Dank der breiten Unterstützung der Basketball-Community sind derzeit schon mehr als 18.000 Euro zusammengekommen.

Hamburg: Sportverein erinnert Salami als "athletischen Energizer"

Der "ETV Hamburg" trauert ebenfalls um sein "Eigengewächs". Als gebürtiger Hamburger lernte Salami in Eimsbüttel Basketball spielen. Der Verein teilt auf seiner Website mit: "Mubi, du wirst in unseren Herzen und unter unseren Körben für immer unvergessen bleiben!"

Salami hatte sich als Sportler in der zweiten Basketball-Bundesliga einen Namen gemacht. Erst diesen Januar war er vom SBB Baskets Wolmirstedt zum Verein Dragons Rhöndorf gewechselt. "Es geschehen Dinge, die sind nicht zu begreifen und kaum in Worte zu fassen", heißt es in einem Nachruf. "In einer Sportwelt, in der Zahlen und Statistiken meist im Vordergrund stehen, sollte jedoch vor allem der Mensch Mubarak Salami in Erinnerung bleiben. Ein Mensch, der in den vergangenen Jahren seine eigenen sportlichen und persönlichen Ambitionen zum Wohl seiner Familie hintanstellte und als familiärer Anker und Fixpunkt für seine jüngeren Geschwister in seiner Heimatstadt Hamburg verblieb."

Cardenas habe Salamis Familie noch nicht über die Spendenaktion informiert. Das wolle er tun, sobald die Aktion endet. Zum Zeitpunkt des Gesprächs war sich Canderas noch nicht sicher, wie lange er die Spendenaktion laufen lässt: "Aber mindestens eine Woche. Generell möchte ich so viel Geld wie möglich sammeln."

https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100135620/basketball-star-mubarak-salami-ist-tot-18000-euro-spenden-fuer-familie.html