König Charles III. redet vor dem Deutschen Bundestag

Ein Sozialprojekt in Neukölln, ukrainische Geflüchtete in Tegel, ein Ökodorf in Brodowin - auch am Donnerstag besucht das Königspaar zahlreiche Orte in der Region. Am Mittag hielt Charles eine Rede vor dem Bundestag - zum großen Teil auf Deutsch.

Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla haben am Donnerstag ihren Staatsbesuch in Deutschland fortgesetzt. In einer Rede im Bundestag am Mittag, die er zum Großteil auf Deutsch hielt, hob Charles die Bedeutung der deutsch-britischen Freundschaft hervor.

Der britische König sagte, beide Länder hätten gemeinsam eine Führungsrolle in mehreren Bereichen übernommen. Ausdrücklich lobte der dabei den Einsatz beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und im Kampf gegen den Klimawandel. Außerdem würdigte er die große Einigkeit als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Der Besuch kann wie schon am Mittwoch kurzzeitige Straßensperrungen verursachen. Rund 1.100 Polizisten sind in Berlin im Einsatz, um für einen sicheren Ablauf des Besuches zu sorgen.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt

Am Donnerstagvormittag trug sich Charles III. in das Goldene Buch der Stadt Berlin ein. Die Unterschrift fand im Hotel Adlon statt, wo das Königspaar während des dreitägigen Staatsbesuchs wohnt. Anschließend wurde Charles von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Kanzleramt empfangen. Scholz hatte nicht am Staatsbankett am Vorabend teilgenommen. Auch ein Termin auf einem Berliner Wochenmarkt auf dem Wittenbergplatz stand für das Königspaar auf dem Plan.

Nach der Rede im Bundestag besucht der Staatsgast gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge am ehemaligen Flughafen Tegel. Später geht es für Charles nach Brandenburg und für Camilla nach Neukölln.

Mit dem Auftritt des Monarchen im Bundestag waren im Vorfeld nicht alle einverstanden. Linken-Chef Martin Schirdewan kritisierte beispielsweise, dass man sich von "jemandem ins Stammbuch schreiben lässt, der buchstäblich mit dem goldenen Löffel im Mund geboren wurde".

Zu Gast in Brandenburg

Am späteren Nachmittag besuchen König und Bundespräsident dann Finowfurt in Brandenburg. Dort treffen sie Soldaten eines deutsch-britischen Pionierbataillons aus Minden. Danach fährt Charles zum Ökodorf Brodowin und besichtigt dort einen Biohof. Dort wird er "Brodowiner Königskäse" herstellen, der dem Hofeigentümer zufolge ein Kronen-Emblem trägt und von Hand gepflegt werden muss. Seit Jahrzehnten interessiert sich Charles für Ökolandwirtschaft, Brodowin hat deutschlandweit den größten Demeter-Hof.

Camilla und die Bundespräsidenten-Gattin Elke Büdenbender wollen zeitgleich ein Sozialprojekt in Berlin-Neukölln und die Komische Oper in Berlin-Mitte besuchen.

Charles' erste Auslandsreise

Charles und Camilla wurden am Mittwoch von Steinmeier und seiner Frau am Brandenburger Tor mit militärischen Ehren begrüßt. Am Abend gab der Bundespräsident dem Monarchen und Camilla zu Ehren ein Staatsbankett mit 130 geladenen Gästen.

Für Charles ist es die erste Auslandsreise in seiner neuen Rolle als König, die er nach dem Tod von Queen Elizabeth II. im September 2022 übernommen hatte.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/03/berlin-brandenburg-brodowin-finowfurt-charles-camilla-staatsbesuch-bundestag.html