Ein Mädchen gibt auf der Online-Spieleplattform Roblox unkontrolliert einen Riesenbatzen Geld aus. Die Mutter reagiert erst panisch, dann kämpft sie.
Was für ein Schock für eine Mutter in Großbritannien. Ihre 10 Jahre alte Tochter gab auf der Online-Spieleplattform Roblox mehr als 2.500 Pfund (etwa 2.900 Euro) aus, wie die BBC berichtet. Das Mädchen aus dem walisischen Denbighshire hatte zuvor das Passwort auf dem iPad der Familie geändert, ohne dass die Mutter es bemerkt hatte.
Mutter Georgina Munday sagte der BBC, dass ihre Tochter an Autismus leide. Die Frau dachte zunächst, dass jemand das Konto ihrer Tochter gehackt hatte. Aber es stellte sich bald heraus, dass die 10-Jährige es geschafft hatte, das Passwort zu ändern, um Zahlungen zu ermöglichen.
"Als wir mal wieder auf unsere Abrechnung schauten, bemerkten wir Hunderte von Transaktionen. Dann brach bei uns zu Hause die Panik aus", erzählt Munday. Ihre Tochter hatte die 2.500 Pfund in kleinen Summen von jeweils etwa 20 Pfund verzockt.
Als Munday in ihrem Aufruhr bei der Bank anrief, erhielt sie eine Absage. Da es sich um die eigene Tochter handele, könnte man nichts machen. Dann kontaktierte die Frau den Apple-Konzern. "Die haben mir nur ihre Geschäftsbedingungen vorgelesen", erzählte sie. Außer sich vor Sorge wendete sich Munday schließlich an ein Radio-Verbraucherprogramm der BBC namens "You and Yours".
Einen Tag nach der Ausstrahlung der Sendung meldete sich die Bank bei der aufgelösten Mutter, um ihr mitzuteilen, dass der volle Betrag zurückerstattet wird. "Ich habe geweint. Es war einfach eine solche Last, die von meinen Schultern fiel", sagte Munday.
Sie appelliert nun an Eltern, ihre Kinder besser zu kontrollieren: "Meine Tochter wusste, was sie tat. Aber ich glaube nicht, dass sie die Tragweite ihrer Tat einschätzen konnte."
Eltern sollten wachsam bleiben, so Munday. "Denn heutzutage sind Kinder ihren Eltern in digitalen Dingen oft einen Schritt voraus. Wir dachten, dieses Roblox-Spiel sei ganz unschuldig", so Munday. Bis das Konto plötzlich ein Minus von 2.500 Pfund aufwies.
Stiftung Warentest gibt Roblox denkbar schlechte Bewertung
Roblox richtet sich hauptsächlich an Kinder ab etwa zwölf Jahren. Seit 2019 ist die Spieleplattform auch als deutsche Version verfügbar. Trotz eines umfassenden Schutzkonzepts des Betreibers birgt Roblox einige Risiken – Stiftung Warentest bewertete es als "inakzeptabel".
Das Spiel ist zwar kostenlos, enthält jedoch zahlreiche Situationen, in denen In-App-Käufe getätigt werden müssen, um fortzufahren. Stiftung Warentest ordnete auch den Datenschutz der Plattform als inakzeptabel ein.