James Webb«-Teleskop entdeckt früheste bekannte Galaxie

Die internationale Forschungsgemeinschaft hatte neue Rekorde angekündigt, nun liefert das »James Webb«-Weltraumteleskop: Offenbar wurde das am weitesten entfernte Sternenlicht eingefangen – von einer Galaxie nah am Urknall.
Astronomen rund um den Globus erhoffen sich vom »James Webb«-Weltraumteleskop Einblicke in die Tiefen des Alls, die vorher nicht möglich gewesen wären. Eine der Missionen des Zehn-Milliarden-Dollar-Instruments: Das Teleskop soll nach Spuren aus der frühen Zeit des Universums forschen – also möglichst nah an den Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren heranreichen. Offenbar ist es nun, wenige Tage, nachdem die ersten Bilder des Observatoriums veröffentlicht wurden, bereits fündig geworden.

ANZEIGE

Laut den Daten könnte das »James Webb« eine 13,5 Milliarden Jahre alte Galaxie entdeckt haben – und damit das älteste und am weitesten entfernte jemals beobachtete Sternsystem. Die GLASS-z13 genannte Galaxie sei rund 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden, sagte Rohan Naidu vom Zentrum für Astrophysik der US-Eliteuniversität Harvard am Mittwoch. »Wir sehen potenziell das am weitesten entfernte Sternenlicht, das irgendjemand jemals gesehen hat.

Die Entdeckung von einem Team von 25 Astronomen aus aller Welt basiert auf vorläufigen Daten eines Instruments des Weltraumteleskops, das Infrarotstrahlen einfängt. Werden die Daten sichtbar gemacht, erscheint die Galaxie wie ein roter Kreis mit einem helleren Zentrum. Die Auswertung wurde zwar bereits bei einem Fachmagazin eingereicht, allerdings bisher noch nicht von anderen Wissenschaftlern unabhängig überprüft.
Fachleute reagierten trotzdem begeistert auf die mögliche Entdeckung. »Astronomie-Rekorde purzeln bereits, und weitere geraten ins Wanken«, schrieb der Chefwissenschaftler der US-Weltraumagentur Nasa, Thomas Zurbuchen, bei Twitter. Normalerweise jubele er erst, nachdem Studienergebnisse von anderen Wissenschaftlern überprüft worden seien. »Aber das sieht sehr vielversprechend aus.« Nasa-Forscher Naidu sagte, ein anderes Team von Astronomen habe die gleichen Daten ausgewertet und sei zu einem ähnlichen Schluss gekommen. »Das gibt uns Vertrauen
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/james-webb-teleskop-entdeckt-frueheste-bekannte-galaxie-a-588e16bd-aa08-435c-9413-6fc3426f0835