District police service presents guard in Isselhorst
Die Polizei Gütersloh ist auch in den Ortsteilen Ansprechpartner für die Bürger.
Offizielle Übergabe an der Haller Straße: (v. l.) Polizeidirektor Dirk Zeller, Direktionsleiter Gefahrenabwehr und Einsatz, Polizeihauptkommissarin Jennifer Wennemann, Polizeihauptkommissar Mark Poggengerd und Landrat Sven-Georg Adenauer am neuen Standort des Bezirksdienstes für die Ortsteile Isselhorst, Blankenhagen, Niehorst, Ebbesloh und Hollen. Foto: Bojak
Gütersloh (rebo) - Jetzt ist es offiziell: Polizeihauptkommissarin Jennifer Wennemann und Polizeihauptkommissar Mark Poggengerd haben am Dienstag ihre Wache an der Holler Straße 147 vorgestellt. Gemeinsam mit Landrat Sven-Georg Adenauer und Polizeidirektor Dirk Zeller, Direktionsleiter Gefahrenabwehr- und Einsatz, präsentierten sie die neuen Räume des Bezirksdienstes für die Ortsteile Blankenhagen, Isselhorst, Niehorst, Ebbesloh und Hollen.
Bereits seit Juni vergangenen Jahres ist das ehemalige Gebäude der Volksbank in Isselhorst Standort des Bezirksdienstes. Jetzt sind alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen. Jennifer Wennemann und Mark Poggengerd freuen sich über das helle, modern gestaltete Büro – in dem sie aber eher selten anzutreffen sind.
Genug Zeit, um mit den Bürgern in Kontakt zu treten
„Die Beamten des Bezirksdienstes sind einsatzfrei“, erklärt Zeller. „Sie haben Zeit, um mit den Bürgern in Kontakt zu treten.“ Das ist genau die Aufgabe, die Wennemann und Poggengerd schätzen. „Wir schleichen durch die Ortsteile“, sagt Mark Poggengerd und meint damit, dass sie im Streifenwagen sehr langsam unterwegs sind und stoppen, wenn ein Bürger ihnen ein Zeichen gibt.
In der Regel haben sie Termine in den Ortsteilen, zum Beispiel an Schulen. An den Grundschulen nehmen sie unter anderem die Fahrradprüfung im Straßenverkehr ab. „Wir sind Kontaktpersonen für die Schulen“, sagt Poggengerd. Sollte es einmal zu Rangeleien und kleineren Auseinandersetzungen kommen, wisse die Schulleitung, wen sie ansprechen könne, erläutert er.
Beamte sind auch in Blankenhagen unterwegs
Poggengerd betont, dass er gemeinsam mit seiner Kollegin wie gewohnt auch in Blankenhagen anzutreffen sei. Der Bürgerverein Blankenhagen hatte kritisiert, dass die Polizei ihren Standort an der Dresdner Straße aufgibt. Die Infrastruktur im Ortsteil werde immer dünner.
Poggengerd ist selbst Blankenhagener. Er kennt viele der Bürger dort und die Bürger kennen ihn. „In den letzten Jahren ist es in Blankenhagen ruhig gewesen. Das war in meiner Kindheit anders“, sagt der 52-Jährige. Jennifer Wennemann ergänzt ihren Kollegen mit dem Blick von außen.
Aber auch in Niehorst, Hollen und Ebbesloh sind die Beamten im Einsatz. „Alle Standorte werden selbstverständlich auch von Gütersloh aus betreut“, betont Polizeidirektor Dirk Zeller.
Streifenwagen vor der Tür
Feste Zeiten, zu denen Wennemann und Poggengerd an der Haller Straße anzutreffen sind, gibt es nicht. „Wenn der Streifenwagen vor der Tür steht, sind wir da“, sagt Wennemann. Und über die Telefonnummer, die im Fenster der Bezirkswache hängt, sind die beiden ebenfalls zu erreichen, unter 05241/913907.
Übrigens: Jennifer Wennemann und Mark Poggengerd arbeiten seit vier Jahren als Team beim Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. Und bei ihren Einsätzen an Grundschulen werden sie immer mal wieder gefragt, ob sie auch miteinander verheiratet seien.