Die Zinsen steigen weiter: Welche Bank jetzt wie viel zahlt

Die Zinswende läuft weiter: Wir zeigen, wo Sie derzeit die besten Konditionen für Ihr Geld bekommen.

 

Wer sein Geld vor allem auf Konten hortet, hat angesichts der hohen Inflation ein Problem: Das Vermögen wird dort immer weniger wert. Umso wichtiger ist der Blick auf die besten Tages- und Festgeldangebote, die wir an dieser Stelle für Sie zusammenfassen.

Tages- und Festgeld: Die besten Angebote

Die höchsten Zinsen für Festgeld mit zwei- und einjähriger Laufzeit gibt es laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox derzeit in Italien (Stand: 3. April 2023). Bei Tagesgeld ist das Angebot einer Bank in Tschechien am lukrativsten.

Bei Festgeld-Laufzeiten von mehr als zwei Jahren winken sogar noch höhere Zinsen. Allerdings sollten sich Anleger nicht zu lange binden. Denn sollten die Zinsen weiter steigen, steckt ein Teil des Vermögens in langfristigen Anlagen mit niedrigeren Zinsen fest.

"In Zeiten steigender Zinsen ist das Einlagengeschäft für Banken wieder attraktiv. Darum wird Wettbewerb um die Spargelder der Anleger insbesondere an der Spitze des Marktes äußerst intensiv geführt", sagt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. "Zum ersten Mal seit vielen Jahren zahlen deutsche Top-Banken inzwischen wieder 3 Prozent Zinsen für Festgeldanlagen mit zwölf Monaten Laufzeit. Wer 10.000 Euro zu diesen Konditionen anlegt, streicht Zinserträge in Höhe von 300 Euro ein."

Ebenfalls eine Verzinsung von 3 Prozent, aber für Tagesgeldeinlagen, bietet die Suresse Direkt Bank. Allerdings erhalten diesen Zinssatz nur Neukunden und er ist auf vier Monate befristet. Danach wird das Guthaben zu den Konditionen für Bestandskunden weiter verzinst – aktuell sind das 1,75 Prozent.

Diese Alternativen zum Tages- und Festgeldkonto können sich lohnen

Für den Teil des Vermögens, den Sie langfristig investieren können, sollten Sie auch Anlagen am Aktienmarkt ins Auge fassen. Für Börsen-Einsteiger eignen sich besonders sogenannte ETFs. Das sind Fonds, die einen Aktienindex wie den Dax nachbilden. Die Vorteile für Sie: Die Kosten sind gering, Sie streuen Ihr Risiko breit und es winken vergleichsweise hohe Erträge.

https://www.t-online.de/finanzen/geld-vorsorge/sparen-finanzieren/id_88240874/zinswende-tages-und-festgeld-welche-bank-zahlt-jetzt-wie-viele-zinsen-.html