Deutschland plant, die Staatsbürgerschaftsregeln zu lockern, heißt es in dem Bericht

Berichten zufolge will die Regierung den Einbürgerungsprozess beschleunigen, um es Migranten zu erleichtern, deutsche Staatsbürger zu werden. Auch eine einfachere doppelte Staatsbürgerschaft ist geplant.

Die deutsche Regierungskoalition arbeitet laut lokalen Berichten daran, es Migranten zu erleichtern, deutsche Staatsbürger zu werden.

Die deutsche Zeitung Bild berichtete am Freitag, dass das Innenministerium an einem Gesetzesentwurf arbeite, der es Ausländern mit Wohnsitz in Deutschland ermöglichen würde, nach fünf statt acht Jahren die Einbürgerung zu beantragen.

Wenn sie „besondere Integrationsmaßnahmen“ absolviert haben, könnte sogar nach drei Jahren ein deutscher Pass beantragt werden.

Das Ministerium teilte der Zeitung mit, dass die Vorschläge noch diskutiert würden und noch nichts abgeschlossen sei.

Maßnahmen zur Einwanderungsreform vorgeschlagen
Dem Bericht zufolge würden in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern automatisch die Staatsbürgerschaft erhalten, wenn ein Elternteil seit fünf Jahren einen „legalen gewöhnlichen Aufenthalt“ in Deutschland hat.

Minister aus den 16 deutschen Bundesländern haben die Bundesregierung zuvor aufgefordert, den Prozess der Einbürgerung von Kindern in Deutschland lebender Ausländer zu beschleunigen.

Personen über 67 Jahren müssten zudem keine schriftliche Sprachprüfung mehr ablegen, die „Fähigkeit zur mündlichen Verständigung“ würde ausreichen, um die Staatsbürgerschaft zu erlangen.

Letztes Wochenende berichtete die Website The Local aus Quellen des Ministeriums, dass Migranten auch die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland besitzen dürften, was derzeit normalerweise nur EU- und Schweizer Bürgern erlaubt ist.

Besorgt Reform geht zu weit
In den Koalitionsvertrag zwischen den Sozialdemokraten (SPD) von Bundeskanzler Olaf Scholz und den umweltbewussten Grünen und den wirtschaftsorientierten Freien Demokraten (FDP) wurde bei der Regierungsbildung eine Überarbeitung des deutschen Staatsbürgerschafts- und Migrationsrechts geschrieben.

Das Parteientrio versprach ausdrücklich, die doppelte Staatsbürgerschaft für Migranten in Deutschland zu ermöglichen, und versprach, Aufenthalts- und Asylanträge zu beschleunigen und zu vereinfachen.

"Der deutsche Pass darf kein Schrott werden", sagte der oppositionelle CDU-Abgeordnete Thorsten Frei der Bild.

Auch die CSU-Oppositionspolitikerin Andrea Lindholz zeigte sich besorgt, dass "Ausländern in Deutschland ein großer Integrationsanreiz genommen wird", wenn die Vorschläge Gesetz werden.

https://www.dw.com/en/germany-reportedly-plans-to-relax-citizenship-rules/a-63881471