Deutscher Obdachloser stirbt auf dem Petersplatz

Der in Deutschland geborene Mann starb in der Nähe des Petersplatzes nach mehreren Nächten „durch Kälte und Regen“, teilte der Vatikan mit.

Papst Franziskus sprach am Freitag sein Beileid aus, nachdem ein Obdachloser im Portikus in der Nähe des Petersdoms gestorben war.

Der Mann war ein deutscher Staatsbürger Anfang 60, der nach Tagen des kalten und regnerischen Wetters starb.

Was ist mit dem Mann passiert?
Der Sprecher des Vatikans, Matteo Bruni, gab den Tod des Deutschen in einer Erklärung bekannt und sagte, Franziskus habe „mit Trauer“ vom Tod des Mannes erfahren.

Der Mann „wurde 1961 in Deutschland geboren und lebte auf den Straßen Roms“ und wurde von Wohlfahrtsverbänden und katholischen kirchlichen Einrichtungen betreut.

„Leider haben die letzten Nächte mit Kälte und Regen dazu beigetragen, dass sein Zustand zerbrechlich war und bereits von Obdachlosigkeit betroffen war“, sagte Bruni.

Ein vom offiziellen Portal Vatican News veröffentlichtes Foto zeigte eine in Rettungsfolie gewickelte Leiche an einer Säule auf dem Petersplatz, in deren Nähe Polizisten standen.

Kampf gegen Obdachlosigkeit in Europa
In der Erklärung heißt es, Papst Franziskus habe für den Verstorbenen und alle Menschen gebetet, die in Rom und auf der ganzen Welt ohne Obdach leben.

Viele Obdachlose schlafen jede Nacht in Gegenden rund um den Petersplatz.

Nach den neuesten von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichten Daten beträgt die geschätzte Obdachlosenbevölkerung in Italien über 50.700, während in Deutschland schätzungsweise über 337.000 Obdachlose leben.

https://www.dw.com/en/german-homeless-man-dies-at-st-peters-square/a-63894444