Deutsche Flaute in der Champions League: Zum zweiten Mal in Folge nur ein deutsches Team im Viertelfinale

Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt sind im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden. Nur der FC Bayern München hält die deutsche Fahne im größten europäischen Wettbewerb noch hoch. Schon zum zweiten Mal in Folge vertritt nur der Rekordmeister die Bundesliga im Viertelfinale der Königsklasse.

Am 25. Mai 2013 gelang Borussia Dortmund und dem FC Bayern München etwas Historisches: Die beiden Mannschaften spielten in einem deutsch-deutschen Champions-League-Finale um die europäische Krone und wussten auf ihrem Weg dorthin ganz Europa mit aufregendem, spektakulärem und spannendem Fußball zu begeistern. Die Bundesliga war mit ihren beiden Top-Teams an der Spitze und um die Zukunft schien es gut bestellt – und jetzt? Heute, fast zehn Jahre später, sieht es für die deutschen Teams in der Königsklasse längst nicht mehr so rosig aus: Zum zweiten Mal in Folge ist mit dem FC Bayern lediglich einem Bundesliga-Klub der Sprung ins Viertelfinale der Champions League geglückt – 2018/19 schaffte es sogar kein einziges Team bis unter die letzten Acht.

Was macht der deutsche Fußball also aktuell falsch? Nach der 0:7-Niederlage von RB Leipzig bei Manchester City am Dienstag und dem damit verbundenen Königsklassen-Aus der Sachsen sprach Experte Matthias Sammer bei Amazon Prime Video Klartext zur Situation der deutschen Teams in der Champions League: "Der FC Bayern ist eine Weltklasse-Mannschaft, aber dahinter waren wir erstmal froh, dass drei andere noch weitergekommen sind, die Vorrunde überstanden haben. Das war ok. Aber danach wurde die Luft dünner", sagte Sammer. Der Berater des BVB glaube zudem, dass man im deutschen Fußball wieder mehr an grundlegenden Dingen arbeiten müsse, die diesen in der Vergangenheit stark gemacht hätten.

Immerhin: Das Erreichen des Achtelfinals stellt die deutschen Teams seit Jahren kaum vor Probleme. Seit 2013 zogen lediglich in den Saisons 2015/16, 2017/18 sowie 2021/22 weniger als drei Bundesligisten in die K.o.-Phase des Wettbewerbs ein. Ab der Runde der besten 16 Teams begann allerdings die große Problematik: Wie in der aktuellen Saison übersteht diese zumeist nur der FC Bayern. In den letzten zehn Jahren gelang dem BVB dreimal – letztmalig 2020/21 – sowie dem VfL Wolfsburg und RB Leipzig jeweils einmal der große Sprung ins Viertelfinale.

Doch auch beim FC Bayern lief es trotz aller Lobeshymnen zuletzt nicht perfekt in der Königsklasse. Seit dem Champions-League-Sieg 2020 schaffte es der FCB nicht mehr über das Viertelfinale hinaus. 2021 scheiterte der Rekordmeister am französischen Top-Klub Paris Saint-Germain, der sich für die Final-Niederlage aus dem Vorjahr revanchierte. 2022 war überraschend gegen den großen Underdog FC Villareal Schluss. Nun muss der FC Bayern einmal mehr Deutschland in der Champions League allein repräsentieren.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/champions-league-deutsche-teams-abschneiden-zehn-jahre/