Bundestag stimmt nun über Wahlrechtsreform ab

Der Bundestag soll kleiner werden. Doch mit der umstrittenen Wahlrechtsreform der Ampel sind nicht alle Parteien einverstanden. Jetzt steht das Gesetz zur Abstimmung bereit.

Nach einem langen und erbitterten Streit entscheidet der Bundestag heute über die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Das Vorhaben wird von Union und Linkspartei strikt abgelehnt. Mit der Reform soll der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag ab der nächsten Wahl dauerhaft auf 630 Mandate verkleinert werden.

Verfolgen Sie die Diskussion und die Abstimmung im Bundestag oben in unserem Livestream.

Ursprünglich wollte die Ampel das Parlament sogar wieder auf die im Bundeswahlgesetz genannte Sollgröße von 598 Abgeordneten reduzieren. Nachdem die Union den ersten Vorschlag von SPD, Grünen und FDP abgelehnt hatte, warteten die Ampelfraktionen mit der neuen Variante auf, die vor allem bei der CSU für noch mehr Zorn sorgt.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100145630/bundestag-zur-wahlrechtsreform-korte-an-schaebigkeit-nicht-zu-ueberbieten-.html