Brandenburger Polizei kontrolliert diese Woche verstärkt Raser
Die Brandenburger Polizei beteiligt sich auch in diesem Jahr am sogenannten "Speedmarathon". Wie das Polizeipräsidium mitteilte, werden in dieser Woche von Montag bis Freitag verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
"Wir kontrollieren in dieser Woche verstärkt auf den Landstraßen, da dieser Verkehrsraum nur wenig Fehler 'verzeiht'", sagte Mathias Funk von der Brandenburger Polizei der Deutschen Presse-Agentur. Verkehrsunfälle seien fast ausschließlich Folge menschlichen Fehlverhaltens.
Jeder dritte Verkehrsunfalltote in Brandenburg stirbt bei Kollision mit Baum
Nach Angaben der Polizei gab es im vergangenen Jahr in Brandenburg knapp 4.900 Verkehrsunfälle. Wieso die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen wichtig ist, verdeutlichen diese Zahlen aus der Polizeistatistik: In rund 1.200 Fällen seien Autos gegen Bäume geprallt. Insgesamt wurden dabei knapp über 700 Menschen verletzt, 36 verunglückten tödlich. Damit starb jeder dritte Verkehrsunfalltote in Brandenburg bei einer Kollision mit einem Straßenbaum, wie die Polizei mitteilte.
An der "Speedmarathon" oder auch "Blitzermarathon" genannten Aktion nehmen zahlreiche Mitglieder des europäischen Verkehrspolizei-Netzwerks "Roadpol" teil, in Deutschland neben Brandenburg auch weitere Bundesländer wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Aktion existiert laut dem Netzwerk bereits seit zehn Jahren.
Manche Länder, wie Hessen oder Bayern, blitzen nur an einem Tag verstärkt, andere starten keine gesonderten Aktionen über die ohnehin üblichen Geschwindigkeitskontrollen hinaus. Berlin gehört zu den Bundesländern, die sich nicht an der Aktion beteiligen.