Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt
Auf Bahnreisende kommen in Berlin starke Einschränkungen zu: Am 11. Mai wird die Stadtbahnstrecke gesperrt, betroffen sind mehrere Regionalbahnlinien und sowie der Fernverkehr. Es kommt zu Ausfällen und Umleitungen.
Die Berliner Stadtbahntrasse wird zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof vom 11. bis 25. Mai für den Regional- und Fernverkehr gesperrt. Dies teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Wochenende auf seiner Internetseite [vbb.de] mit. Grund sind demnach "diverse Instandhaltungsarbeiten". Die S-Bahn ist demnach von der Sperrung nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.
Die Änderungen im Regionalverkehr im Überblick
RE1 Magdeburg - Berlin - Frankfurt (Oder) - Cottbus: Diese Linie wird geteilt. Sie fährt von Magdeburg aus nur bis Berlin-Wannsee (11. bis 14. Mai), bzw. Berlin-Charlottenburg (15. bis 25. Mai).
Im Osten wird der RE1 nur zwischen Berlin-Ostbahnhof und Frankfurt (Oder) bedient. Zwischen Wannsee/Charlottenburg und Ostbahnhof sollen Fahrgäste die S-Bahn nutzen. Der VBB weist zudem daraufhin, dass spätabends und nachts weitere Umleitungen und Ersatzverkehre möglich seien.
RE2 Nauen - Berlin - Cottbus: Diese Linie fährt "zu vielen Zeiten" verkürzt zwischen Berlin-Ostbahnhof und Cottbus. Im Abschnitt Nauen-Falkensee-Berlin sollen Fahrgäste den RB10, RB14 und RE6 nutzen.
RE6 Wittenberge - Neuruppin - Hennigsdorf - Charlottenburg: Vom 11. bis 14. Mai fährt die Linie nur zwischen Wittenberge und Hennigsdorf. Zwischen Hennigsdorf, Falkensee und Berlin-Spandau wird laut VBB ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste sollen außerdem die S25 nutzen.
RE7 Dessau - Bad Belzig - Berlin - Lübbenau - Senftenberg: Diese Linie wird geteilt und verkehrt nur zwischen Dessau und Berlin-Wannsee, bzw. Königs-Wusterhausen und Senftenberg. Zwischen Wannsee und Ostbahnhof soll die S-Bahn benutzt werden. Zwischen Ostbahnhof und Königs-Wusterhausen fährt auch der RE2.
RE8 Wismar - Schwerin - Wittenberge - Nauen - Berlin - Flughafen BER: Auch diese Linie wird unterbrochen und fährt nur zwischen Wismar und Nauen, bzw. Ostbahnhof und BER, wobei hier teilweise der Halt Ostkreuz ausfällt. Zwischen Nauen und Berlin sollen die Linien RB10 und RB14 genutzt werden. Nachts werden zudem Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt - Fahrgäste sollen sich über die Fahrplanauskunft informieren.
RB21 Potsdam - Wustermark - Berlin-Gesundbrunnen: Die Linie wird nur zwischen Potsdam und Wustermark bedient. Auf dem Abschnitt Wustermark-Berlin fährt laut VBB alle zwei Stunden die Linie RE4, zudem fahren zwischen Wurstermark und Elstal Busse.
RB23 Golm - Postdam - Berlin - Flughafen BER: Am 11. und 12. Mai, sowie zwischen dem 20. und 25. Mai fällt diese Linie komplett aus. Am 13., 14. und 18. Mai fährt der RB23 verkürzt zwischen Golm und Berlin-Charlottenburg. Am 15., 16., 17. und 19. Mai wird nur die Strecke zwischen Golm und Berlin-Hbf bedient. Zur Umfahrung soll auch hier die S-Bahn genutzt werden. Zwischen Berlin-Hauptbahnhof und Flughafen BER fährt laut VBB auch die Linie FEX, zwischen Potsdam und BER kann auch die Linie RB22 genutzt werden.
Auch der Fernvehrkehr ist betroffen. So entfallen zum Beispiel auf der Linie ICE10 Berlin - Hannover - Köln die Halte in Berlin-Ostbahnhof und Berlin-Zoologischer Garten. Am Hauptbahnhof kommt es zu veränderten Abfahr- und Ankunftszeiten. Die Bahn weist ausdrücklich daraufhin, dass manche Züge auch bis zu 60 Minuten früher abfahren können.
Auf der Linie EC95 Berlin - Frankfurt (Oder) - Polen entfallen die Halte Hauptbahnhof, Ostbahnhof und Ostkreuz. Dafür werden die Züge zusätzlich in Gesundbrunnen und Lichtenberg halten.
Genaue Fahrpläne erst ab 5. Mai abrufbar
Die genauen Fahrpläne sind laut VBB aber noch nicht aktualisiert. Fahrgäste sollen sich demnach ab 5. Mai in den Online-Fahrplanauskünften von DB Regio, DB Fernverkehr und Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (Odeg) informieren.
"Aufgrund der kurzfristigen Ankündigung durch die DB Netz AG kann die Odeg die notwendigen Schienenersatzverkehrskonzepte erst jetzt entwickeln und die Fahrgastinformationen nur wenige Tage vor Beginn der Maßnahme veröffentlichen", erklärte die Odeg. Kurzfristige Sperrungen der Linie RE 1 von Berlin Richtung Frankfurt (Oder) hatten vor einigen Wochen für Chaos und Unmut bei den Bahnkunden gesorgt.
Seit dem 21. April und noch bis zum 5. Juni gibt es nach Angaben der Odeg Baumaßnahmen auf der Linie RE8 Süd. Hier entfallen demnach der Abschnitt zwischen Berlin Hbf und Baruth (Mark) bzw. Wünsdorf-Waldstadt sowie in der Gegenrichtung. Dort sei ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, hieß es.