Bericht: Bayern-Stars wundern sich über Defizite von Mané
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister.
Bericht: Bayern-Stars wundern sich über Defizite von Mané
Laut der "Sport Bild" hat Sadio Mané nach der Aktion mit Leroy Sané (mehr zu dem Zoff lesen Sie hier) einen schweren Stand im Team. Der Offensivspieler soll innerhalb der Mannschaft isoliert sein und nur mit seinem Nationalmannschaftskollegen Bouna Sarr enger in Kontakt stehen.
Laut dem Magazin wundern sich die Spieler des deutschen Rekordmeisters über die Defizite von Mané und die technischen Ungenauigkeiten des Senegalesen. Den Scouts des Klubs sollen diese Defizite bewusst gewesen sein. Allerdings bewunderten sie Mané bei dessen Ex-Verein FC Liverpool für seine Gier. Beim FC Bayern hat er diese momentan verloren. Bei der 1:3-Niederlage gegen Mainz gelang ihm im letzten Auswärtsspiel immerhin ein Treffer.
Dienstag, 02.05.2023
Bayern-Profi wechselt zu Aufsteiger RB Leipzig
Aufsteiger RB Leipzig hat für seine erste Bundesliga-Saison Verstärkung vom FC Bayern München verpflichtet. Julia Landenberger wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zum aktuellen Zweitligatabellenführer. Das teilte der Klub am Dienstag mit.
Die 19-jährige Innenverteidigerin kam in dieser Saison vorrangig für die Zweitvertretung der Bayern zum Einsatz und absolvierte 18 Spiele in der zweiten Liga. Zuvor hatte Leipzig bereits Sandra Starke vom VfL Wolfsburg und Nina Räcke von der SGS Essen verpflichtet.
Urgestein Danner hört beim deutschen Rekordmeister auf
Die langjährige Managerin Karin Danner wird die Frauen von Bayern München am 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen. Seit 1995 arbeitete sie bei den Münchnern. Ihren Posten als Abteilungsleiterin übernimmt Bianca Rech, die bereits seit 2016 als Teammanagerin und Sportliche Leiterin fungiert. Unter Danner gewannen die Münchnerinnen dreimal die Meisterschaft (zuletzt 2021) sowie einmal den DFB-Pokal (2015).
Uli Hoeneß mit Karin Danner (r.): Sie hört nun beim FC Bayern auf. (Quelle: imago sportfotodienst)
"Unsere Frauenfußball-Abteilung ist ihr Lebenswerk – und das ist mehr als gelungen", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn ergänzte, die 64-Jährige habe "diese einzigartige Erfolgsgeschichte als Spielerin und vor allem als Managerin nachhaltig geprägt", sie werde "immer ein Gesicht des FC Bayern sein".
Das sind die Pläne mit Verteidiger Pavard
Nach Informationen von Sky wollen sich die Bayern mit dem Management von Benjamin Pavard am Ende der Saison zusammensetzen. Der Rechtsverteidiger hat noch einen Vertrag bis Juni 2024. Eine Verlängerung des Arbeitspapiers sei demnach eine Frage des Geldes.
Benjamin Pavard: Er hat bei den Münchnern noch einen Vertrag bis 2024. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)
Pavard zählt nicht zu den Topverdienern beim deutschen Rekordmeister. Möglich sind eine Einigung und Vertragsverlängerung oder ein Verkauf des Franzosen. Pavard selbst sprach zuletzt offen über einen Wechsel. Mit dem FC Barcelona wurde der Abwehrspieler immer mal wieder in Verbindung gebracht.
Sonntag, 30.04.2023
Goretzka klagt: "Spieler werden medial komplett kaputt gemacht"
Nationalspieler Leon Goretzka sieht die Stars von Bayern München von der kritischen Öffentlichkeit viel zu schlecht behandelt. "Spieler werden medial komplett kaputt gemacht", sagte der Mittelfeldmann nach dem mühsamen 2:0 (0:0) des deutschen Rekordmeisters gegen das Bundesliga-Schlusslicht Hertha BSC.
Auf die Rückfrage, ob er das auch auf sich beziehe, verneinte Goretzka. Andere Kollegen stünden stärker im Feuer und müssten "viel einstecken", meinte er. Allerdings war zuletzt auch an ihm Kritik aufgekommen. Die Mittelfeld-Zentrale mit Goretzka und Joshua Kimmich hatte in der Münchner Krise keineswegs Bestform.
Leo Goretzka: Er sieht viele seiner Kollegen von der kritischen Öffentlichkeit viel zu schlecht behandelt. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner)
"Ob berechtigt oder nicht – egal. Wir müssen unsere Antwort auf dem Platz geben", sagte der 28-Jährige über die Kritik: "Das ist unsere Aufgabe."
Das ist die Startaufstellung gegen Hertha BSC
Mit einem Sieg gegen Hertha BSC könnte der FC Bayern die Tabellenführung vom BVB zurückerobern. Dabei muss Trainer Thomas Tuchel allerdings erneut auf die Dienste von Mittelstürmer Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Stattdessen setzt er auf Serge Gnabry in der Spitze. Auch der zuletzt unzufriedene Noussair Mazraoui bekommt eine Chance, während Thomas Müller nur auf der Bank sitzt. Die komplette Startelf der Bayern: